GELBE LATZHOSEN, GRÜNE HÜTE UND ROTE UKULELEN
Raoul Biltgens Rede vom Theater
Der Autor im Gespräch mit Nathalie Jacoby

In seiner Rede vom Theater zum Kinder- und Jugendtheater fordert Raoul Biltgen in leichtfüßigem Ton zählebige Denkmuster heraus: von der Jugendbühne als Verlegenheitslösung auf dem Weg zur sogenannten „ernsten“ Kunst zum Beispiel, oder von den thematischen und sprachlichen Einschränkungen, die dem Genre vermeintlich anhaften. Und natürlich erscheint auch das Gespenst der wohlgemeinten Bevormundung. Ein mitreißendes Plädoyer für ein vorbehaltloses Theater des Hier und Jetzt.   

„Kinder sind nicht das Publikum von morgen. Kinder sind das Publikum von heute. In dem Moment, wo sie im Theater sind, sind sie unser Publikum.“

Visite

Venir en train ou en bus

Le Mierscher Theater est à 10 minutes à pied de la gare de Mersch. Les trains et bus desservent Mersch tous les jours, assurant votre aller-retour en toute sérénité.

Pour de plus amples renseignements :

Venir en voiture

De Luxembourg-ville et du Sud

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

De Ettelbruck ou du Nord

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

Vous pouvez vous garer sur le parking « Schlasspesch » qui ce trouve en proximité directe du Mierscher Theater.