Ein Abend zwischen Lied und Theater.

Es wird gesungen, gespielt, gespottet, geflüstert. Lieder aus dem Theater, über das Theater, für das Theater – von Kurt Weill über Friedrich Hollaender bis zu Georg Kreisler. Von leise bis laut. Von melancholisch bis spitzzüngig.

Wie klingt Kleptomanie mit Klavierbegleitung? Und was hört man, wenn sich ein Abwaschmädchen als Seeräuberin entpuppt? Also… Geben Sie acht!

Ein musikalisch-szenisches Programm, das von Figuren erzählt, die um Haltung ringen. Von Frauen mit scharfem Blick, brennenden Fragen und sehr eigenen Lebensentwürfen. Sie sind Geliebte, Giftmischerinnen, Bühnenwesen, Widersacherinnen – oft komisch, manchmal bitter, immer hellwach.

Zwischen Barhocker und Bühnenlicht entfaltet sich eine musikalische Reise durch Rollen, Refrains und kleine Dramen. Ein Abend, der das Theater an den Bartisch holt – mit Musik, Spiel und einem Getränk in Reichweite.

Direkt. Fein. Böse. Und nah.

Gesang trifft Spiel.
Und das Theater spielt mit.

Programm
Lieder von Kurt Weill über Friedrich Hollaender bis zu Georg Kreisler

Visite

Venir en train ou en bus

Le Mierscher Theater est à 10 minutes à pied de la gare de Mersch. Les trains et bus desservent Mersch tous les jours, assurant votre aller-retour en toute sérénité.

Pour de plus amples renseignements :

Venir en voiture

De Luxembourg-ville et du Sud

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

De Ettelbruck ou du Nord

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

Vous pouvez vous garer sur le parking « Schlasspesch » qui ce trouve en proximité directe du Mierscher Theater.