Nach den ersten beiden Editionen in den Jahren 2021 und 2023 kommen die Mierscher Theaterdeeg 2025 zurück – und diesmal noch geballter als zuvor. An insgesamt elf Tagen dreht sich in Mersch alles um das Jugendtheater. Es geht um Jugendliche auf der Bühne und im Publikum – und die Frage, was gutes Jugendtheater wirklich ausmacht. Außerdem soll ausgelotet werden, wie junge Theaterliebende es schaffen, die Bühnen dieser Welt zu erobern. Autor·innen erhalten die Möglichkeit, ihre neusten Stücke zu lesen, und die Zuschauer·innen können sich auf exzellente neue Theaterproduktionen gefasst machen.

Das Festival beginnt am 13. Mai mit Raoul Biltgens Rede zum Theater, die bei unserem Partner, dem Centre national de littérature (CNL), stattfinden wird. Vom selben Autor zeigen wir bei den Theaterdeeg außerdem die Stücke REAaLiTY und SMACK CAM in Inszenierungen des Theater Jugendstil Wien, sowohl als Schul- wie auch als öffentliche Vorstellung. Außerdem erwarten Sie im Rahmen
der Theaterdeeg zwei neue Produktionen des Mierscher Theater: Fabio Martones Ondugen sowie Vreckvéi, die kongeniale Übersetzung des Stückes Gundog von Simon Longman ins Luxemburgische durch Elise Schmit. Ebenfalls im Programm ist Tullio Forgiarinis Vandalium, in Partnerschaft mit dem Théâtre du Centaure.

PROGRAMM

DIALOG
DI 13.05.25 | 19:30 |
CENTRE NATIONAL DE LITTÉRATURE

OUVERTÜRE

GELBE LATZHOSEN, GRÜNE HÜTE UND ROTE UKULELEN
Raoul Biltgens « Rede vom Theater »
Der Autor im Gespräch mit Nathalie Jacoby


THEATER
ME 14.05.25 | 18:30

VANDALIUM

Tullio Forgiarini, Daliah Kentges, Anne Brionne, Sullivan Da Silva


THEATER
DO 15. & SA 17.05.25 | 20:00

ONDUGEN

Fabio Martone, Claude Mangen, Konstantin Rommelfangen, Georges Keiffer


THEATER
FR 16. & SA 17.05.25 | 18:00
SO 18.05.25 | 15:00
VORSTELLUNGEN IM LYCÉE ERMESINDE

DURCH DIE AUGEN VON ALICE

Mia Steffen & Hanna Völkening (The Growlight Company)


DIALOG
FR 16.05.25 | 20:30 | LYCÉE ERMESINDE

DISKUSSION: OBJEKTIVE SCHULTHEATER


DIALOG
SO 18.05.25 | 11:00-14:00 | MIERSCHER THEATER

THEATERLITERATUR

AUTEUR·INNE LIESEN HIR NEISTEN TEXTER


DIALOG
SO 18.05.25 | 17:30 | LYCÉE ERMESINDE

DISKUSSION: TALENTSCHMIEDE SCHUL- UND JUGENDTHEATER


THEATER
MO 19.05.25 | 18:30

SMACK CAM

EIN FAUSTSCHLAG FÜR MEHR AUFMERKSAMKEIT! – GEWALT ALS SOCIAL MEDIA-HYPE
Raoul Biltgen, Theater Jugendstil


THEATER
DI 20.05.25 | 18:30

REALITY

WAS IST WENN CHATGPT DIE WELTHERRSCHAFT AN SICH REISST?
Raoul Biltgen, Theater Jugendstil


DIALOG
MI 21.05.25 | 19:30 |
CENTRE NATIONAL DE LITTÉRATURE

FINISSAGE
WAS IST JUGENDTHEATER?

Perspektiven, Autoren und Stücke
mit Henning Marmulla, Raoul Biltgen, Tullio Forgiarini, Olivier Garofalo, Jan Jaroszek und Bettina Schuster-Gaeb


THEATER
DO 22.05.25 | 20:00
FR 23.05.25 | 20:00

VRECKVÉI

GUNDOG – JONK MËNSCHEN TËSCHT HOFFNUNG A VERLOSCHT
Simon Longman, Elise Schmit, Max Jacoby

Visite

Venir en train ou en bus

Le Mierscher Theater est à 10 minutes à pied de la gare de Mersch. Les trains et bus desservent Mersch tous les jours, assurant votre aller-retour en toute sérénité.

Pour de plus amples renseignements :

Venir en voiture

De Luxembourg-ville et du Sud

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

De Ettelbruck ou du Nord

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

Vous pouvez vous garer sur le parking « Schlasspesch » qui ce trouve en proximité directe du Mierscher Theater.