Mit 13 gekifft, mit 15 Partydrogen, mit 17 Benzos, dann Opiate. Eine „typische“ Drogen-Karriere? High beschäftigt sich mit Konsum, Missbrauch und dem gesellschaftlichen Umgang mit Medikamenten, besonders Schmerz- und Beruhigungsmittel, bei jungen Menschen.

„Gab es einen Moment, wo du dachtest, Scheiße, ich bin abhängig…?“
„Also der Gedanke kam eigentlich bis zum Ende so nicht… es war ein großer Mix aus allem, es war sowohl Gefühle intensivieren als auch Gefühle kontrollieren. Es war Gefühle wegdrücken, es war auch Sicherheit, es war Hilfsmittel, es war alles.“

Mit diesem persönlichen Stück, das sich aus dem Erlebten entwickelt und auf der Bühne künstlerisch ausgelotet wird, wollen Mutter und Sohn den Dialog mit jungen Menschen eröffnen: über die Mechanismen von Rausch und Abhängigkeit.

Susanne Schyns […] und ihr Sohn Jonathan transzendieren ihr persönliches Erleben in ein mitreißendes, todtrauriges, hartes und sanftes Duett, das die beiden sprechen, singen und vor allem auch tanzen.“ – FAZ

Visite

Venir en train ou en bus

Le Mierscher Theater est à 10 minutes à pied de la gare de Mersch. Les trains et bus desservent Mersch tous les jours, assurant votre aller-retour en toute sérénité.

Pour de plus amples renseignements :

Venir en voiture

De Luxembourg-ville et du Sud

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

De Ettelbruck ou du Nord

Prenez l’autoroute A7, Sortie 4 Mersch.

Vous pouvez vous garer sur le parking « Schlasspesch » qui ce trouve en proximité directe du Mierscher Theater.