- Duo Mader/ Papandreopoulos
- Saxofon: Andreas Mader
- Klavier: Christos Papandreapoulos
- Fly Theatre
- Regie, Design, visuelle Konzeption: Robin Beer
- Visuelle Aufführung: Maxime Weinmann
- Produktion: Mierscher Theater, Duo Mader/ Papandreopoulos, Gaudeamus Muziekweek
- Mit der Unterstützung von: Prins Bernhard Cultuurfonds, Österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Kultur|lx
Die Texte von E.T.A. Hoffmann, der nicht nur Schriftsteller, sondern auch Komponist war, sind voller musikalischer Bilder und visueller Reize. Anregung für die Komponist.innen, neue Werke basierend auf der düsteren und unheimlichen Geschichtensammlung Nachtstücke – zu der auch der berühmte Der Sandmann gehört – zu schaffen.
Auf Grundlage dieser Musik kreiert der visuelle Künstler Robin Beer Projektionen in Echtzeit mit kleinen, aus Papier ausgeschnittenen Objekten, Zahnrädern oder seinen Händen. Auf die Bühne projiziert, erzeugen die Bilder ein Spiel von Licht und Schatten und interagieren mit Raum und Musikern. Hoffmanns radikale Vorstellungskraft entfacht unerwartete Klänge und Bilder. Seine Fixierung auf die erhabene Liebe und die mechanischen Teile eines Automaten, Visionen von Schmetterlingen, die in Cembalos und Todesseufzern gefangen sind, sowie die unauslöschliche Obsession mit dem Bild des menschlichen Auges sind in der Inszenierung allgegenwärtig.
„Das Theaterkonzert ‚Der Sandmann‘ […] ist eine wunderbare Form voller Passion am kreativen Handwerk an den Grenzen zwischen den Genres.“ – Daniel Conrad, Luxemburger Wort
Programm:
· J. Varga: Nachtstücke (2022)
· G. Resch: Doubles (2022)
· N. Lobo: Aus dem öden Haus kam die Hexadactyl Hand (2023)
· B. Bongers: Bis die Sonne aufgeht… (2023)